Kleinwasserkraft ABC

Restwasserstrecke / Restwassermenge

Bei Kraftwerken, die das Wasser nicht unmittelbar nach der Stauanlage – beim Wehr oder der Staumauer – in den Fluss zurückgeben, sondern viel weiter unten (um höhere Gefälle und damit bessere Energieausbeute zu erzielen) bezeichnet man die Strecke zwischen Stauanlage und Rückgabe des turbinierten Wassers als Restwasserstrecke.

Die Restwasserstrecke wird aus ökologischen Gründen mit der (minimalen) Restwassermenge «dotiert». Die Restwassermenge ist der Anteil des Durchflusses, der nicht im Kraftwerk genutzt werden darf, sondern im Fluss verbleiben muss. Sie wird vom Gesetz bestimmt und variiert von Kraftwerk zu Kraftwerk.